|
Auf dieser Seite:
Du planst Du schaust das Dach an
Du denkst
Womit du nicht rechnest
Der Teufel steckt im Detail
Die Ziele
Der Weg Delikates nebenbei
Hinweise
Du
planst
... eine Solaranlage
Du
schaust das Dach an
Gerissene Ziegel
an vielen Stellen
Du
denkst
Warum sind
die Ziegel kaputt? Und alle ähnlich
gerissen?
... und warum
nur auf der südlichen Dachhälfte?
... und dort alle rechten Ortgangziegel?
Mysteriös
- das Dach wurde erst vor 8 Jahren neu eingedeckt.
Na ja.
Shit happens.
Mensch, denk
praktisch !
Die gerissenen
Ziegel tauschst du aus, wenn du die Dachhaken für die Solaranlage
setzt.
Wenn du die
Blechziegel einbaust, sind sowieso Ziegel übrig.
Womit
du nicht rechnest
... dass dir
die Sturmsicherung ein Bein stellen könnte.
Sturmfix. Die
Klammer. Verschraubt. Das hält.
Nicht nur den verschraubten
Ziegel, auch den geklammerten darüber. Und weitere
Ziegel daneben und darunter.
Das ist gut bei Sturm.
Da fliegt nichts vom Dach.
Wenn aber das Dach
repariert werden muss, wenn defekte Ziegel ausgetauscht werden
müssen (oder wenn du Dachhaken für eine Solaranlage
setzen willst), bekommst du
ein
Problem mit der Sturmsicherung
Denn einfach einen
defekten Ziegel aus der Eindeckung rausnehmen und den neuen einsetzen
- das funktioniert nicht.
Du kriegst das Dach weder einfach auf noch zu.
Jede Maßnahme
am Dach ist mit enormem Aufwand verbunden.
Der
Teufel steckt im Detail
Ist jeder zweite Ziegel
der Dachfläche verschraubt, hast du in 50% der Fälle
keine Chance, einen defekten Ziegel auszutauschen, ohne einen
benachbarten intakten Ziegel zu zerstören und ebenfalls
auszutauschen.
Die Sturmklammer eines auszutauschenden Ziegels muss auch entfernt
werden. Mit Nageleisen oder Eisensäge.
Soll ein ausgetauschter Ziegel wieder verschraubt werden, ist
das nur möglich, wenn alle darüberliegenden Ziegel
vom First her aus- und anschließend wieder eingebaut werden.
In manchen Fällen
wird das Aus- und Einbauen von Ziegeln ganz unmöglich, wenn
sich auch in der darüber liegenden Reihe ein kopfverschraubter
Ziegel nicht weit genug anheben lässt, um einen Austauschziegel
unterzuschieben...
Die
Ziele
Das defekte Dach reparieren,
die Dachhaken für
die Solaranlage setzen
... und ein Dach, das
auch zukünftige Reparaturen ohne unverhältnismäßig
hohen Aufwand zulässt.
Der
Weg
Aufgrund der Mängel
des Sturmsicherungs-Systems, das Reparaturen am Dach stark behindert,
werde ich die alte Sturmsicherung ausbauen müssen.
Dazu werde ich das Dach in großen Bereichen abdecken und
neu eindecken müssen.
Der Aufwand für
ein vernünftiges Ergebnis auf meinem Dach wird unverhältnismäßig
hoch.
Delikates
nebenbei
Windsogsicherung
?
Leider erst jetzt:
Im Hinblick auf die notwendige Reparatur meines Daches
habe ich geprüft, ob die Windsogsicherung überhaupt
notwendig ist:
Windzone ... , Firsthöhe
... , Dachneigung ... , Deckunterlage ...
Ergebnis:
Gemäß Regelwerk muss mein Dach in der Fläche
gar nicht geklammert werden!
Und das galt auch schon
zum Zeitpunkt der Neueindeckung vor 8 Jahren. Auch für ungünstige
Parameter.
Tja - warum nur hat der Dachdecker den Einbau der Sturmklammern
empfohlen ('die Versicherungen möchten das')?
Kein Wort über die Nachteile.
Habe dummerweise der Aussage des "Fachmanns" geglaubt
und nicht gleich im Detail auf sachliche und fachliche Richtigkeit
geprüft.
Fatal.
Der Dachziegel ...
Eine Dacheindeckung
mit dem Dachziegel Alegra, wie bei mir vorhanden, ist für
den Aufbau einer Solaranlage nach meiner Erfahrung wenig geeignet.
Der Dachziegel weist einen hohen Kopffalz und eine lange
Überdeckung auf.
Zur Montage eines Dachhakens
auf dem Sparren müsste aus Platzgründen der Kopffalz
des unter dem Haken liegenden Ziegels partiell ausgeflext werden.
Das würde aber den Ziegel schwächen und man sollte
das aus Stabilitätsgründen besser nicht tun, um zukünftig
gerissene Ziegel und Schäden am Dach zu vermeiden.
Also muss der unter dem Dachhaken liegende Ziegel durch einen
"Blechziegel" ersetzt werden.
Und aufgrund der langen
Überdeckung der Ziegel müssen längere Dachhaken
als die üblichen Standard-Haken verwendet werden.
Blechziegel und längere Dachhaken bringen nicht unerhebliche
zusätzliche Kosten mit sich.
Hinweise
Alle Warenzeichen werden
anerkannt, auch wenn diese nicht gesondert gekennzeichnet sind.
Eine fehlende Kennzeichnung bedeutet nicht, eine Ware oder ein
Zeichen seien frei.
Marken gehören
ihren jeweiligen Eigentümern.
Die Windsogsicherung
Sturmfix und der Dachziegel Alegra sind Produkte der Wienerberger
Gruppe / Wienerberger AG / Wienerberger GmbH.
> nach oben |